Gas - Heizanlagen
Gasheizungen sind in Deutschland mit Abstand die am weitesten verbreiteste Heizungsart. Sie haben viele Vorteile, eine moderne Technik, einen äußerst hohen Bedienkomfort und sind sehr effizient und preiswert. Zudem lassen sich diese bei Altbautsanierungen sehr gut einbauen. Mit einem Gasanschluss muss der Brennstoff nicht gelagert werden.
Öl - Heizanlagen
Öl-Brennwertkessel nutzen modernste Heiztechnik: effiziente Brennstoffnutzung, bewährte Technik, hoher Wirkungsgrad.
Moderne Ölheizungen arbeiten sparsam und ressourcenschonned, benötigen keine Infrastruktur (z.B. Gasanschluss oder -leitungen) und sind unabhängig in der Brennstoff-Beschaffung.
Heizanlagen mit Wärmepumpe
Eine Alternative zu Brennstoffkosten ist eine Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe. Sie nutzt thermische Energie aus der Luft, Erde oder Wasser und wandelt diese in Wohlfühlwärme um.
Die Vorteile sind geringe Heizkosten, wartungsarmer Betrieb und Preisunabhängigkeit von den Brennstoffen.
Biomasse - Heizanlagen
Aufgrund steigender Kosten für fossile Brennstoffe und einem wachsenden Umweltbewusstsein steigt die Nachfrage an regenerativen Energienquellen Scheitholz, Pellets oder Holzhackschnitzel. Die Vorteile einer Biomasse-Heizanlage:
arbeitet zuverlässig
hohe Zuverlässigkeit
lange Nutzungsdauer
hohe Versorgungssicherheit
unabhängig von Öl und Gas